Ein Bericht von Manfred Schäfer
Bayerische Teilnehmer bei den internationalen Liechtensteiner Jugend-Einzelmeisterschaften in Schaan (Liechtenstein) 2008
Die Titelkämpfe wurden in den drei Altersklassen U18, U14 und U10 mit jeweils 7 Runden Schweizer-System und einer Bedenkzeit von 2 x 30 Minuten durchgeführt. Dadurch, daß sich die Titelkämpfe über zwei Tage (Samstag und Sonntag) erstreckten, wurde der zeitliche Streßfaktor stark reduziert und so hatte man zwischen den Runden und am Abend auch etwas Zeit um z.B. die Partie mit seinem Gegner noch einmal durchzusprechen, um dann mit einem relativ "freien Kopf" in die nächste Runde zu gehen.
Doch nun zur Meisterschaft selbst.
Für die Überraschung aus bayerischer Sicht sorgte im U18-Klassement der mit viel Energie und Tatendrang ins Turnier startende mehrfache Münchener Bezirksmeister Martin Götz (FC Bayern München). Nach fünf von sieben Runden hatte Götz als einziger verlustpunktfreier Spieler die alleinige Tabellenführung inne. Doch dann wurde dem Münchner mit dem späteren Turniersieger Johannes Hillbrand nicht nur ein "Dicker Brocken" als Gegner zugeteilt, sondern er mußte auch seiner bisher sehr kräftezehrenden Spielweise Tribut zollen. Am Ende konnte sich Martin Götz dann über einen für ihn hervorragenden vierten Platz freuen. Sein Münchner Vereinskamerad Djordje Zivkovic, der heuer bei den bayerischen Titelkämpfen Platz drei im Blitzschach und Rang vier in den Normalpartien belegte, verstand es auch im Fürstentum durch eine überzeugende spielerische Leistung zu glänzen. Als ihm dann in der Schlußrunde noch ein hochverdientes Remis gegen den späteren Turniersieger Hillbrand gelang, war die Freude bei Zivkovic über Bronze riesengroß. Wie hochkarätig heuer das U18-Klassement bestückt war, bekam auch der amtierende bayerische U18-Schnellschachmeister Benedikt Förch (SF 1926 Nördlingen-Ries) deutlich zu spüren. Nach einem Bilderbuchstart lag der Nördlinger nach vier Runden noch gemeinsam mit Martin Götz verlustpunktfrei in Führung, doch dann traf er auf die spielstarken ungarischen und thüringischen Nachwuchsspieler, die ihm dann sein ganzes Können abverlangten. Am Ende ging zwar sein Traum von einem Treppchenplatz nicht ganz in Erfüllung, aber auch Rang fünf in dieser Eliteklasse muß für den Nördlinger Kreisligaspieler als großer Erfolg gewertet werden. Aber auch Manuel Kues (TSV Kareth-Lappersdorf), Arthur Ermatov (Tarrasch 45 München) und Kai Behrens (TSV Kareth-Lappersdorf) trugen mit den Plätzen sechs (Kues), zehn (Ermatov) und elf (Behrens) mit zum tollen Abschneiden der BSJ-Truppe in dieser Altersklasse bei.
Blick in den Turniersaal der internationalen Liechtensteiner Jugend-Titelkämpfe 2008 im Schaaner Gemeindezentrum.
Trotz der großen Aktivitäten der Bayerischen Schachjugend bei den Jüngsten (offene U12-VMM im k.o.-System, Türmchenturniere, u.s.w.) gelang heuer - nachdem in den letzten Jahren in dieser Altersklasse fast immer ein Medaillenplatz erreicht wurde - keinem ihrer U10-Spieler der Sprung aufs Treppchen. Es darf dabei aber auf keinen Fall unerwähnt bleiben, daß sowohl die Ungarn als auch die Tschechen und die Schweizer heuer besonders spielstarke U10-Talente ins Rennen schickten. Trotz allem oder gerade deswegen, haben sowohl Daniel Gabler (SF 1926 Nördlingen-Ries) als auch U10-Shoooting-Star Franz Theilig (Schwabing München) allen Grund sich über die Plätze sieben (Gabler) und acht (Theilig) zu freuen.
Wie erfolgreich die bayerischen Vertreter letztendlich waren, unterstreicht auch die nach Turnierende erstellte Mannschaftswertung recht eindrucksvoll. So konnten im U18-Mannschaftsklassement die beiden bayerischen Teams von Kareth-Lappersdorf (Meister) und Bayern München (Vizemeister) den sonstigen Abonnentensieger aus Ungarn diesmal auf Rang drei verweisen. Auch im U14-Klassement gelang mit dem TSV Kareth-Lappersdorf als Vizemeister, einem bayerischen Team der Sprung aufs Treppchen. Im U10-Bereich verfehlten die SF 1926 Nördlingen-Ries mit Rang vier nur knapp einen Treppchenplatz.

Von links: Der Liechtensteiner Verbandspäsident Kurt Studer, Martin Götz (4. Altersklasse U18 / Bayern München), Djordje Zivkovic (3. Altersklasse U18 / Bayern München), Matthias Melcher (1. Altersklasse U14 / TSV Kareth-Lappersdorf), sowie das siegreiche U18-Team der TSV Kareth-Lappersdorf mit Benedikt Förch, Manuel Kues und Kai Behrens.
Tabellen als PDF downloaden
Bayerische Schachjugend
Leipheim, den 25. September 2008
Manfred Schäfer
Adalbert-Stifter-Str. 3
89340 Leipheim