Die Deutsche Schachjugend sucht Vereine, die sich an einem Deutsch-Jpanischen Jugendaustausch beteiligen wollen:
Die deutsche sportjugend veranstaltet seit vielen Jahren einen Jugendaustausch mit Japan. Daran können ausgewählte Landessportjugenden und Spitzenverbände teilnehmen.
Die Deutsche Schachjugend hat ihr Interesse angemeldet und es bestehen sehr gute Möglichkeiten, dass wir schon im nächsten Jahr in das Programm aufgenommen werden können.
Anders als bei den übrigen Austauschprogrammen gibt es beim Japanaustausch einen zentralen Austausch. Die Japaner kommen in der Zeit vom 20.07. bis 10.08. mit ca 100 Jugendlichen nach Deutschland.
Vom 20.-22.07. gibt es ein Zentralprogramm der dsj in Frankfurt für die Japaner. Vom 22.07. - 07.08. teilen sich die 100 Japaner in Gruppen von je etwa 15 Jugendlichen auf die am Austausch beteiligten Verbände auf. In Berlin findet dann vom 07.-10.08. eine zentrale Abschlussveranstaltung statt.
In der Zeit vom 22.07. bis 07.08. sollen die Japaper von ihren Gastgebern verteilt in Deutschland in Gastfamilien untergebracht werden.
Dies bedeutet für die Deutsche Schachjugend:
Die DSJ sucht Interessierte, die sich an dem Programm beteiligen wollen und für ca. 1 Woche in Jugendherbergen etc aber auch in Familien ca. 15 Japaner unterbingen wollen und mit ihnen und 15 Deutschen ein Programm durchführen. Wir werden das natürlich von der DSJ auch unterstützen und begleiten, zudem gibt es Zuschüsse pro Person und Tag von der dsj.
Die Deutsche Schachjugend ist deshalb auf der Suche nach Vereinen, die sich an der Aktion beteiligen wollen. Wobei Ballungsgebiete mit mehreren Vereinen in der Umgegend auch denkbar sind.
Der Vorstand der DSJ hat vom 10.-12.12. seine letzte Sitzung in diesem Jahr und wird dort die Entscheidung fällen, ob sich die Deutsche Schachjugend bei der deutschen sportjugend endgültig um eine Teilnahme am Austausch bewerben werden. (Die Tagung der dsj zum Japanaustausch war aber auch erst im November, so das die DSJ nicht mehr Vorlauf hatte).
Die Deutsche Schachjugend bittet deshalb bis spätestens zu diesem Termin um Absichtserklärungen, da auf die kurze Zeit eine definitive Zusage wohl nicht möglich sein wird.
Interessierte Vereine wenden sich deshalb bitte an die Bayerische Schachjugend (1. Vos.) oder direkt an die Deutsche Schachjugend (Jörg Schluz)